Zum Hauptinhalt springen

Autor: jr

Update 13.05.25

Die Brutzeit unserer Störche verläuft dieses Jahr nicht ohne Herausforderungen. In beiden Nestern gab es dramatische Momente – in einem Nest kehrte ein Elternteil nicht mehr zurück, im anderen wurden schwächere Küken bedrängt oder aus dem Nest geworfen.

Dank schneller Hilfe konnten wir insgesamt vier Küken retten. Sie wachsen jetzt sicher in der Auffangstation in Berne auf. Zwei weitere Küken sind weiterhin im hinteren Nest – mit nun besseren Überlebenschancen.

💛 Unsere Hoffnung: Dass in diesem Jahr sechs kleine Seier-Störche groß und flügge werden – und vielleicht irgendwann zu uns zurückkehren. Halten wir gemeinsam die Daumen. Für ein bisschen mehr Natur, ein bisschen mehr Hoffnung – und für diese besonderen kleinen Leben.

Update 17.04.2025

Auch in diesem Jahr haben wieder zwei Storchenpaare den Weg zu uns gefunden. Passend zur bevorstehenden Ostereiersuche freuen wir uns über die ersten „gefundenen“ Eier: Im Wähler-Nest liegen bereits fünf Eier, im Seier-Nest vier Eier – damit eines weniger als im vergangenen Jahr, aber trotzdem eine zufriedenstellende Brut. 

Weniger schön ist jedoch, dass Werner Hesse in den vergangenen Wochen mehrfach mit dem Hubsteiger unsere Horste anfahren musste. Grund dafür war Müll, den die Störche von ihren Ausflügen mitbrachten und fälschlicherweise als Nistmaterial nutzten. Ohne die ständige Kontrolle über unsere Storchencams und unsere schnelle Mithilfe bei der Nestpflege wäre die Gefahr groß, dass die Plastikteile von den Störchen gefressen werden und dadurch ernsthafte Verdauungsprobleme entstehen, denn die Störche können organisches Material leider nur schwer von gefährlichem Abfall unterscheiden. 

Storchenupdate 17.04.2025

Trotz der Aufräumarbeiten bleibt das Vertrauen unserer Störche spürbar: Schon nach wenigen Minuten kehren sie immer wieder zu ihren Nestern und Eiern zurück und breiten sich dort erneut aus.

Eine klare Arbeitsteilung ist dabei ebenfalls zu erkennen: Während der eine Storch die Eier bewacht, kümmert sich der zweite Storch um die Pflege des Nests.

Wir freuen uns auf den Nachwuchs, der voraussichtlich Ende April schlüpfen wird. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die Natur ihren eigenen Weg geht und die Überlebensrate leider nur bei einem Bruchteil der Küken im ersten Jahr liegt.

Trotzdem blicken wir mit großer Vorfreude auf die kommenden Wochen!

Update 26.02.2025

Wenn die Vögel morgens wieder das Zwitschern anfangen, dann freuen wir uns bei der Seier Gruppe vor allem auf eine Sache: Die Störche kommen bald! 

Wie in jedem Jahr wurden die beiden Nester auf dem Gelände der Seier Holding und auf dem Wähler-Gelände erst einmal sorgfältig gewartet – ausgeführt von der Storchen-Crew unseres Vertrauens, versteht sich.  

Mit dem sogenannten „Steiger“ fuhren Falko Wahls-Seedorf und Werner Hesse zu den Storchennestern hinauf, machten die Nester Saison-fest und brachten die Kameras an, die den Blick auf und in die Nester im Livestream auf unserer Website und dem Bildschirm im Foyer der Seier Holding freigeben. 

Seitdem gab es in den letzten Wochen kaum jemanden, der nicht jeden Morgen auf den Bildschirm im Foyer schielte oder zuallererst einmal das Zeitraffervideo der letzten Nacht verfolgte, um die baldigen Storchen-Eltern zu erspähen.  

Am 22.02.25 um 18:22 Uhr war es dann endlich soweit: Der erste Storch fühlte sich in unserem Seier-Nest heimisch.  

Mit unserem neuen tüchtigen Mitarbeitenden haben wir direkt Einiges zu verfolgen, denn noch scheint er sich nicht ganz sicher zu sein, welche eingerichtete Heimbaustelle er zu seinem Hauptwohnsitz machen will. Seit seiner Ankunft rotiert unser erster Seier-Storch nämlich fleißig zwischen Wähler- und Seier-Nest. Wer weiß, vielleicht trifft ja seine baldige Auserwählte die Entscheidung für ihn. Wir bleiben gespannt. 

Mit diesen News dürfen wir nun offiziell in die Storchensaison 2025 starten!